Die Klimakrise stellt eine der größten globalen Herausforderungen dar und erfordert entschlossenes Handeln. Als Verein setzen wir uns aktiv für nachhaltige Lösungen ein und möchten zu einer positiven gesellschaftlichen Transformation beitragen. Mit der Konferenz „Green Future – Das Zukunftsforum der berliner wirtschaftsgespräche“ schaffen wir eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und fördern innovative Ansätze für eine umweltfreundliche Zukunft.
Die Veranstaltung legt einen besonderen Fokus auf die Bau- und Immobilienbranche, die als wesentlicher Akteur sowohl Herausforderungen als auch erhebliche Potenziale zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bietet. Ziel ist es, tragfähige Lösungen zu entwickeln, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Das Forum wurde von der Architektenkammer Berlin als Fortbildungsveranstaltung mit 7 Punkten anerkannt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie das Forum zu Fortbildungszwecken besuchen. Teilnahmebestätigungen werden vor Ort bestätigt.
Programm
Ab 8.30 Uhr
Check-In und Businessfrühstück
9.00 Uhr
Begrüßung der anwesenden Gäste und Vorstellung des Programms
9.30 Uhr – 10.00 Uhr
Keynote
FOKUS: „Entwickeln – Investieren – Optimieren“
10.00 Uhr – 11.15 Uhr
Plenum 1
11.15 Uhr – 11.30 Uhr
Coffee Break
Break-Out bei WILO
11.30 Uhr – 12.45 Uhr
Innovation zum Anfassen und erleben: Der Einsatz von Virtual Reality hilft wärme-, kälte- und klimatechnische Konzeptionen zu überprüfen
FÜHRUNG: Schneider Electric GmbH
11.30 Uhr – 12.30 Uhr
Die Zukunft der Energiewende schon heute erleben?
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, wenn wir Sie zu einer Tour über den EUREF-Campus mitnehmen.
Erleben Sie ein vollautomatisiertes 9-geschössiges Gebäude von Schneider Electric, das Reallabor zeemobase, in denen partnerschaftliche Innovationsideen in Projekte gegossen und vertestet werden. Zudem locken die Geschichte des EUREF-Campus, der als smart grid konzipiert wurde und den Community-Gedanken vollends umsetzt und die Energiewerkstatt, in der wir Sie mit erlebbarer Technik ins Staunen versetzen.
FOKUS: „Der politische Blick auf die Nachhaltigkeit versus die unternehmerische Sichtweise “
11.30 Uhr – 12.45 Uhr
Impuls
Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit- Wie viel Regulierung verträgt die Immobilienwirtschaft?
Helmut Kleebank, MdB
Plenum 2
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Lunch
FOKUS: „KI im Fokus“
14.00 Uhr – 15.15 Uhr
Impuls
Von Daten zu Lösungen – Künstliche Intelligenz für nachhaltigen urbanen Wandel
Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Plenum 3
15.15 Uhr – 15.30 Uhr
Coffee Break
FOKUS: „Dekarbonisierung konkret“
15.30 Uhr – 16.45 Uhr
Impuls
Stadt der Zukunft – Welche politischen Weichenstellungen braucht die urbane Dekarbonisierung?
Plenum 4
Vertiefende Best Practice bei WILO
17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Das Wilo-EnergieAudit in konkreten Schritten am Praxisbeispiel erklärt
FÜHRUNG: Schneider Electric GmbH
17.00 Uhr – 18.00 Uhr
17.00 Uhr – 18.15 Uhr
Plenum 5
18.30 Uhr Get Together Gasometer
Impuls
Tuba Bozkurt
Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin, Bündnis 90/ Die Grünen
Thema
Steuerung statt Stillstand – Politische Impulse für den wirtschaftlichen Wandel
in Zusammenarbeit mit
Hauptsponsor