Berlin als Gründungstandort stärken
Start-ups bringen frischen Wind in die Wirtschaft, schaffen Jobs und treiben Innovationen voran. Damit Berlin auch in Zukunft ein Hotspot für Gründer:innen bleibt, müssen die Rahmenbedingungen stimmen.
Doch der Weg zur erfolgreichen Gründung ist oft steinig: Bürokratische Hürden, Fachkräftemangel, fehlende Finanzierung und unzureichende politische Unterstützung stellen viele Gründer:innen vor große Herausforderungen. Wie kann Berlin also seine Rolle als Hauptstadt für Unternehmertum und Innovation weiter stärken? Welche politischen und strukturellen Voraussetzungen braucht es, damit Ideen wachsen können?
Die berliner wirtschaftsgespräche wollen gemeinsam mit TechBoost – dem Startup Programm der Deutschen Telekom Antworten finden. Mit Berliner Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und dem Start-Up-Ökosystem möchten wir in den Dialog treten.
Ablauf:
17:00 Uhr
Begrüßung
Juliane Kratzat, Startup Cooperations, Deutsche Telekom
Matthias Konen, Landespolitischer Beauftragter für Berlin, Deutsche Telekom
Mirco Dragowski, berliner wirtschaftsgespräche e.v.
Impulsvortrag eines Berliner Start Up , (tba)
17:15 Uhr
Paneldiskussion
Start-up Capital Berlin – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Tuba Bozkurt, MdA Bündnis 90/Die Grünen
Christian Gräff, MdA CDU (angefragt)
Jens Lehmann, MdA SPD (angefragt)
Moderation
Mirco Dragowski, berliner wirtschaftsgespräche e.v.
18:00 Uhr
Q&A mit dem Publikum & Get Together
In Kooperation mit